02 Apr. Wiener Geflecht | Gebrüder Thonet Vienna
Da ich bereits mit dem Wiener Geflecht gearbeitet habe, war es mir ein großes Bedürfnis darüber einen Blog zu schreiben: Michael Thonet, Erfinder des gebogenen Rundholzes in Kombination mit dem Wiener Geflecht gründete 1853 gemeinsam mit seinen fünf Söhnen das Unternehmen „Gebrüder Thonet“
In dieser Zeit entstand der Sessel „Nr. 1“, der für das Palais Schwarzenberg in Wien entworfen wurde. Dieser gilt als der „typische“ Thonetstuhl.
Die bedeutendsten Wiener Architekten entwarfen um die Jahrhundertwende für Gebrüder Thonet. Otto Wagner ließ die Einrichtung für die Postsparkasse und Adolf Loos für das „Cafe Museum“ herstellen. So zählte der Katalog der Gebrüder Thonet 980 verschiedene Modelle. Nach dem 2. Weltkrieg wurde in Österreich, dem Heimatmarkt von GT, das Geschäft von Michael Thonets Nachfahren, dem Urgroßenkel Jakob Thonet und dessen Kindern wiederaufgebaut.
1962 eröffneten GT die eigene Fabrik in Friedberg. 1976 änderten sie den Namen auf Gebrüder Thonet Vienna! GTV wurde 1976 in eine deutsche und eine österreichische Firma geteilt, diese agieren unabhängig von einander.
2003 erwarb Franco Moschini, Chef von Poltrona Frau, die Marke „Gebrüder Thonet Vienna“. Die Produktion wurde ebenfalls nach Italien verlegt. Das Unternehmen arbeitet mit vielen namhaften Architekten und Designern zusammen! Zu erwähnen wären da die Dänisch-Italienische Cooperation mit Sitz in Dänemark GamFratesi. http://www.gamfratesi.com Da ist das grandiose Hotel Panache in Paris zu erwähnen, dass die beiden gestaltet haben! Bitte unbedingt anschauen: http://www.hotelpanache.com
No Comments